DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Adresse
Radex Objektmanagement GmbH
Odenwaldstraße 38A
63322 Rödermark
Telefon: +49 6074 96 06 20
Fax: +49 6074 92 29 28
E-Mail: info@radex-objektmanagement.de
​
Registergericht: Offenbach am Main
Handelsregister: HRB 51405
Umsatzsteuer-ID: DE 321 530 035
​
Geschäftsführer:
Hakim Rafoud
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn eine gesetzliche Grundlage besteht.
Hosting
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn eine gesetzliche Grundlage besteht.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:
​
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
​
Zweck der Verarbeitung:
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Systemsicherheit und -stabilität, sowie zu administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden folgende Angaben verarbeitet:
​
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Ihre Nachricht
​
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen).
Cookies und Einwilligungsmanagement
Unsere Website verwendet Cookies. Diese können technisch notwendig sein oder zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden.
Beim erstmaligen Besuch wird ein Cookie-Banner angezeigt, mit dem Sie Ihre Einwilligung verwalten können (Consent-Tool von Wix).
​
Rechtsgrundlage:
-
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
-
Cookies zu Analyse-/Marketingzwecken: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Analyse- und Werbetools
a) Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (USA). Die Verarbeitung umfasst u. a. IP-Adressen, Nutzerverhalten, Sitzungsdauer, Endgeräte und Standortdaten.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ein Widerruf ist jederzeit über das Cookie-Banner möglich.
b) Facebook Pixel / Meta Ads
Zur Auswertung unserer Online-Marketing-Maßnahmen nutzen wir den Facebook-Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd. Dies ermöglicht uns, die Wirksamkeit von Anzeigen zu messen.
Datenverarbeitung durch Meta kann auch in Drittländern (z. B. USA) stattfinden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c) Google Ads / Remarketing
Unsere Website verwendet Google Ads, um zielgerichtete Anzeigen zu schalten. Dabei kann es zur pseudonymen Verarbeitung von Nutzungsdaten kommen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Social Media Plugins & eingebettete Inhalte
Wir binden über Plugins oder Verlinkungen Inhalte folgender Plattformen ein:
​
-
Instagram
-
Facebook
-
Google Maps
-
YouTube​
​
Sobald Sie auf solche Inhalte zugreifen, gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner).
Kommunikation per E-Mail / WhatsApp
Bei Kontaktaufnahme über E-Mail (Outlook) oder WhatsApp werden die mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht) gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
WhatsApp wird mit einem Unternehmensaccount genutzt; bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung Daten an WhatsApp Ireland Limited übermittelt werden können.
Rechnungsstellung
Die Rechnungsstellung erfolgt über das System SuccessControl. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
​
-
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
-
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
​
Zuständige Aufsichtsbehörde in Hessen:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163, 65021 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Keine Pflicht zum Datenschutzbeauftragten
Nach aktueller Rechtslage (§ 38 BDSG) ist für uns kein Datenschutzbeauftragter erforderlich, da weniger als 20 Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind und keine besonderen Datenkategorien verarbeitet werden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben (z. B. per E-Mail oder postalisch), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben), um Ihre Bewerbung zu bearbeiten und über ein mögliches Beschäftigungsverhältnis zu entscheiden.
​
Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Kommt kein Beschäftigungsverhältnis zustande, werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine längere Speicherung zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche erforderlich ist.
​
Eine Aufnahme in unseren Bewerberpool erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).